Skip to main content

Interessantes Ferienangebot der CSB-System SE

Die CSB-System SE aus Geilenkirchen und das Female Hub aus Düsseldorf veranstalten in den Sommerferien einen digitalen Coding- und Programmierkurs für Schüler*innen ab Jahrgangsstufe 7 bis Q2/13, die Spaß und Freude am Programmieren haben oder gerne erste Erfahrungen rund um das Thema „Coding“ sammeln möchten. Vorkenntnisse sind wünschenswert aber kein Muss!

Folgend weitere Infos zur Digital Coding Challenge vom 26. bis 30. Juli 2021:

  • Grundlagen in Programmierung mit Python
  • Entwicklung des ersten KI-Projekts im Team
  • Einblicke in Projektarbeit mit agilen Methoden und in das Zukunftsfeld Künstliche Intelligenz
  • Vorträge zum Thema Studium & Ausbildung im MINT-Bereich

Die Teilnahme ist kostenlos. Bewerbungen sind über das Onlineformular möglich.

Stattfinden wird die Digital Coding Challenge über die Plattform Zoom-Meetings.

Alle weiteren erforderlichen Programme werden den Teilnehmer*innen kurz vor Beginn des Kurses seitens CSB mitgeteilt.

Hitzefrei auch am Freitag! Ab Montag keine Maskenpflicht mehr auf dem Schulhof!

Auch morgen, 18.06.2021, wird der Unterrichts wegen der extremen Temperaturen für alle Jahrgangsstufen nach der 5. Stunde schließen.
 
Im Rahmen der ständigen Überprüfung der Schutzmaßnahmen gegen das Corona-Virus auf Erforderlichkeit und Verhältnismäßigkeit hat die Landesregierung jetzt die Maskenpflicht an Schulen auf den Prüfstand gestellt. Wir halten eine Anpassung der Pflicht zum Tragen von Schutzmasken an die geänderte Infektionslage für angemessen und verantwortbar. Die Coronabetreuungsverordnung wird daher kurzfristig angepasst.
 
Ab Montag, 21. Juni 2021, gelten die folgenden Regelungen:
 
Die Maskenpflicht entfällt im gesamten Außenbereich der Schulen, insbesondere auf Schul- und Pausenhöfen sowie auf Sportanlagen.
 
Innerhalb von Gebäuden, also in Klassen- und Kursräumen, in Sporthallen, auf Fluren und sonstigen Verkehrsflächen sowie den übrigen Schulräumen besteht die Maskenpflicht weiter.
 
Es bleibt allerdings jeder Schülerin und jedem Schüler sowie allen in Schule tätigen Personen unbenommen, im Außenbereich freiwillig eine Mund-Nase-Bedeckung zu tragen. Die Freiwilligkeit, auch im Außenbereich eine Maske zu tragen, bedingt, dass es für die Schulen weder eine infektionsschutzrechtliche noch eine schulrechtliche Handhabe gegenüber einzelnen Mitgliedern der Schulgemeinde gibt, verbindlich das Tragen einer Maske durchzusetzen.
 
Alle übrigen Hygienemaßnahmen (z.B. Handhygiene, Durchlüftung von Klassenräumen) gelten fort. Auch die Pflicht zur Testung zweimal in der Woche bleibt bestehen.
 
Im Zusammenhang mit dem Wegfall der Maskenpflicht ist der Mindestabstand von 1,50 m nur noch innerhalb von Gebäuden von Bedeutung, wenn dort wegen eines besonderen pädagogischen Bedarfs (z.B. Sport) oder beim zulässigen Verzehr von Speisen und Getränken vorübergehend keine Maske getragen werden muss.
 
U. Böken, LGED
Schulleiter

 

(Bild von Thanks for your Like • donations welcome auf Pixabay)

Premiere – Cambridge-Prüfung das erste Mal an der ALG!

Zum zweiten Mal in diesem Schuljahr traten insgesamt 19 Schüler*innen unserer Schule zur Cambridge-Prüfung „PET“ an – diesmal nicht in Köln, sondern pandemiebedingt im beschaulichen Geilenkirchen.

Zwei Prüferinnen des Englischen Instituts stellten unsere engagierten Aspirant*innen in den Kompetenzbereichen ReadingListeningWriting und Speaking auf die Probe. Nun warten wir alle gespannt auf die Prüfungsergebnisse!

Nähere Informationen bezüglich der kommenden Cambridge-Vorbereitungskurse werden folgen!

Maike Rauschenberg

Wichtige Informationen für unsere künftigen Fünftklässler

(Bild von klimkin auf Pixabay)

Liebe Eltern unseres künftigen 5. Jahrgangs,

wie auch im letzten Jahr ist es uns auch in diesem Jahr Corona bedingt nicht möglich, den wichtigen Informationsabend vor dem Start des neuen Schuljahres, der für den 09.06.2021 vorgesehen war, durchzuführen. Die geltenden Hygieneregeln lassen eine derartige Veranstaltung in der Aula leider noch nicht wieder zu.

Daher stellen wir Ihnen alle wichtigen Informationen für Sie und Ihr Kind hier auf der Homepage zum Download zur Verfügung. Dazu gehören die Präsentation, die u. a. auch Informationen zur ersten Schulwoche enthält, sowie Informationen über die im Elterneigenanteil zu beschaffende Bücher sowie die für die Kinder notwendige Grundausstattung. Die Bücher sowie die Grundausstattung können, wenn gewünscht, über den Förderverein der Schule bestellt werden. Die hierfür notwendigen Informationen können ebenfalls als PDF-Dokumente heruntergeladen werden:

- Präsentation des Informationsabends
- Buchbestellung
- Grundausstattung

Sollten Sie Fragen haben, können Sie Frau Thiemt per Mail unter al1(at)alg-gk.de oder telefonisch unter 02451/9807-14 kontaktieren!

U. Böken, LGED
Schulleiter