Skip to main content

Auswertung der Mensabefragung liegt vor!

Vom 03. bis 20. Dezember 2012 hatten alle Schüler, Eltern und Lehrer die Möglichkeit, sich in einem anonymen Online-Fragebogen zu vielen Aspekten der Mensa zu äußern, Missstände zu bemängeln und Anregungen zur Verbesserung zu äußern. Ziel der Aktion war es, aus einer breit angelegten Erhebung möglichst gezielt Maßnahmen abzuleiten, die zu einer Verbesserung des Angebots und mehr Aufenthaltsqualität in der Mensa führen. Die Aktion ist Teil unseres Programms „Gesunde Schule“. Unterstützt wurde die Befragung durch das Landesprogramm „Bildung und Gesundheit“, welches das nötige Evaluationsprogramm kostenlos zur Verfügung stellte. Dafür unser besonderer Dank. Außerdem möchten wir uns bei allen Schülern, Eltern und Lehrern bedanken, die an der Befragung teilgenommen und damit den Erfolg der Aktion ermöglicht haben. Eine übersichtliche Darstellung der Ergebnisse finden sie hier als PDF-Datei!

Sichere Schule

Sichere SchuleDie Unfallkasse NW hat unter der Adresse www.sichere-schule.de eine Internetseite aufgelegt, die es ermöglicht, interaktiv alle Bereiche einer Schule sicherheitstechnisch zu erkunden. So können sich alle Mitglieder der Schulgemeinde über die geltenden Sicherheitsvorschriften kundig machen. Sollte es an der ein oder anderen Stelle konkreten Handlungsbedarf geben, bitten wir um sofortige Meldung bei der Schulleitung.

Zwei Schulen in einer? Eine mit zwei Oberstufen!

Abiturfoto Eichendorff-Kolleg 2011Die ersten Kontakte zwischen der Anita-Lichtenstein-Gesamtschule (ALG) und dem Eichendorff-Kolleg (EK) gestalteten sich eher unspektakulär: die Gesamtschule hatte zu wenig Lehrer, das Kolleg zu viele. So wurden im September 2007 einige Kollegen und eine Kollegin zur ALG teilabgeordnet – nicht ahnend, dass die Pestalozzistr. ab Sommer 2010 in toto ihr neuer Arbeitsplatz  sein würde – und der aller übrigen Lehrkräfte des EK. Man könnte diese auf den ersten Blick etwas komplizierten Verhältnisse als wechselseitige Hilfestellung zweier staatlicher Institutionen interpretieren: Hilfst du mir, dann helfe ich dir, was sicherlich keine schlechte Basis für eine zukünftige Kooperation darstellt. Doch anfangs betrachteten durchaus nicht wenige die Integration des EK in die ALG, bei der es sich eigentlich um die Auflösung einer Schule als selbständiger handelte – weniger als freundliche Hilfe und Aufnahme, denn als feindliche Übernahme. Doch bevor das Atmosphärische ausgelotet werden kann, müssen zuerst die Fakten recherchiert werden: Wie kam es dazu, dass zwei Schulen, die sich jeweils am Rande Geilenkirchens - das EK auf der Hünshover Höhe beim Loherhof, die ALG auf der Bauchemer Höhe - seit zwei Jahrzehnten gegenüber liegen und doch nichts von einander wussten, sich plötzlich so nahe kamen?

Weiterlesen … Zwei Schulen in einer? Eine mit zwei Oberstufen!

Arbeitstermine

Die Termine für die Jahrgangsstufen 6- 10 finden Sie demnächst hier verlinkt.