Folgen Sie uns auf den sozialen Netzwerken, um immer auf dem neuesten Stand zu sein.
Geschrieben von Frau Kettner am .
Tag der offenen Türe 2025
Am Samstag laden wir euch ein, gemeinsam unsere Schule und unser Team kennenzulernen. Euch erwarten spannende Stationen, offene Gespräche und Informationen, passgenau zu Ihren Anliegen.
Der Tag der offenen Türe zeigt euch, wie Lernen, Kreativität und Wachstum an der ALG gelebt wird.
Wir freuen uns auf jeden einzelnen von euch!
Samstag, 22.11.2025 || 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Vorabinformationen zu Angeboten und Abläufen können auf der Taskcard entdeckt werden:
Geschrieben von Frau Kettner am .
Einladung zum Kick-off: „LifeTeachUs im Kreis Heinsberg“
Sehr geehrte Damen und Herren,
mit LifeTeachUs möchten wir im Kreis Heinsberg einen neuen Weg gehen:
Aus Lernlücken sollen Lernchancen werden. Aus Ausfallstunden sollen Begegnungen werden, die Jugendlichen Orientierung geben – durch Menschen, die ihre Lebens- und Berufserfahrung teilen möchten.
Um dieses Netzwerk gemeinsam aufzubauen, laden wir Sie herzlich ein zu unserem Kick-off „LifeTeachUs im Kreis Heinsberg“,
am Dienstag, 02.12.2025, um 19:00 Uhr
in der Aula der Anita-Lichtenstein-Gesamtschule
Pestalozzistraße 27, 52511 Geilenkirchen.
Was Sie erwartet:
- Einblick in das Konzept „LifeTeachUs“
- Videocall mit dem LifeTeachUs-Headquarter in Berlin
- Beispiele aus der Praxis (u. a. ARD-Reportage)
- Vorstellung der geplanten Pilotphase an der ALG
- Möglichkeiten für Erziehungsberechtigte, Betriebe, Vereine und engagierte Bürger*innen, sich einzubringen
- Austausch und Vernetzung mit weiteren Interessierten
Sie sind herzlich eingeladen, unabhängig davon, ob Sie bereits eine konkrete Idee haben oder sich zunächst informieren möchten.
Eine Anmeldung ist nicht zwingend erforderlich. Zur besseren Planung wäre es für uns hilfreich, wenn Sie sich vorab hier anmelden:
Wir würden uns sehr freuen, Sie bei dieser Auftaktveranstaltung begrüßen zu dürfen.
Wenn Sie sich vorab über LifeTeachUs informieren wollen, finden Sie hier eine Auswahl an Informationsquellen.
Mit freundlichen Grüßen
H. Bruckschen, LGeD
Schulleiter
Geschrieben von Frau Kettner am .
Gedenken an den 07.10.2023

Der 07.10.2023 jährt sich nun zum zweiten Mal und macht uns nach wie vor sprachlos. Der grausame Überfall auf unsere Freunde in Israel hat uns deutlich
vor Augen geführt, dass es keine Sicherheit gibt, solange Terrorgruppen in Teilen der Welt herrschen und ganze Zivilbevölkerungen in Geiselhaft nehmen. Die Ermor
dung, Verschleppung und Misshandlung israelischer Bürgerinnen und Bürger macht uns bis heute tief betroffen. Das Gedenken an den 7. Oktober 2023 sollte uns allen ein Mahnmal dafür sein, dass Krieg und Gewalt niemals zu Frieden führen können.
Das unendliche Leid auf beiden Seiten des Konflikts hat mit der Reaktion Israels auf den feigen Angriff der Terrorgruppe Hamas eine neue Dimension erreicht. Als Freundinnen und Freunde Israels müssen wir der dortigen Regierung gleichermaßen zurufen, dass nicht jede Tat jede Reaktion rechtfertigt. Die Auslöschung zehntausender Zivilistinnen und Zivilisten, die Vernichtung der gesamten Infrastruktur und die faktische Unterwerfung des Gazastreifens müssen ein Ende finden. Es wird keinen Frieden und keine Sicherheit geben, wenn die Gewalt auf beiden Seiten fortgesetzt wird.
Ein Fortbestehen der Hamas wird diesen Frieden ebenso unmöglich machen wie extremistische Äußerungen und Taten einzelner israelischer Minister. Gleichzeitig rufen wir dazu auf: Ein offener Diskurs über den Konflikt ist wichtig und richtig, doch ein Kampf auf unseren Straßen zum Leid der Jüdinnen und Juden ist in keiner Weise gerechtfertigt. Kein Mensch, der hier lebt, ist verantwortlich für die Taten auf beiden Seiten. Es gibt daher keine Rechtfertigung für Verfolgung, Diskriminierung oder Boykott jüdischen oder arabischen Lebens in Deutschland.
Wir dürfen durch einen Konflikt und falsch verstandene Solidarität nicht in dunkle Zeiten der deutschen Geschichte zurückfallen. Demokratie und Frieden leben von Aussöhnung, vom Gespräch und von einem Ende des Kampfes, sowohl auf deutschen Straßen als auch im Nahen Osten.
Bilddatei mit KI generiert.
Den Link zu den Anmeldeterminen finden Sie