Befragung der Jugendhilfeplanung der Stadt Geilenkirchen
Im Rahmen der Neuerstellung der Jugendhilfeplanung gemäß §80 SGB VIII ist es Aufgabe des Trägers der öffentlichen Jugendhilfe, den Bestand an Einrichtungen, Veranstaltungen und Diensten für Kinder und Jugendliche und deren Familien in einer Stadt festzustellen. Der Bedarf soll unter Berücksichtigung der Wünsche, Bedürfnisse und Interessen der jungen Menschen ermittelt werden.
Anliegen ist es, mit einer Onlineumfrage die Wünsche und Bedürfnisse der Jugendlichen sowie deren Haltung zu den vorhandenen Freizeitangeboten zu ermitteln. Die Umfrage ist freiwillig, anonym und kann sowohl am PC, Handy oder Tablet ausgefüllt werden.
Aus den Ergebnissen der Umfrage möchte die Stadt Geilenkirchen Informationen für eine bedarfs- und bedürfnisorientierte Planung im Bereich der Kinder- und Jugendförderung gewinnen und eine Sozialraumanalyse erstellen. Ziel ist es, Kindern und Jugendlichen zukünftig ein noch vielseitigeres Angebot in Geilenkirchen bereitstellen zu können. Mit der Beteiligung an der Umfrage können die Kinder und Jugendlichen zu Veränderungen und Verbesserungen der Angebote in Geilenkirchen beitragen. Die Meinung der Jugend ist der städtischen Jugendhilfe wichtig!
Die Stadt Geilenkirchen würde sich daher sehr freuen, wenn sich viele Jugendliche an dieser Befragung beteiligen würden!
Mit folgenden Zugangsdaten gelangt man zur Onlinebefragung:
Nutzername: umfragegk
Kennwort: Yk3xF!zJ
Für Ihre Mithilfe und Mitwirkung möchten wir uns herzlich bedanken!
Bei eventuellen Rückfragen oder dem Wunsch nach einem persönlichen Gespräch steht Ihnen Frau Frings von der Stadt Geilenkirchen unter der Telefonnummer 02451/629-305 gerne zur Verfügung.
U. Böken, LGED
Schulleiter