Skip to main content

Herzlich willkommen an der Anita-Lichtenstein-Gesamtschule! 

Wenn Sie auf der Suche nach Information zum kommenden Anmeldeverfahren sind, dann sind Sie hier genau richtig. Unter dem Motto „Weil Bildung den Unterschied macht“ wollen wir gemeinsam mit Ihnen in das nächste Anmeldeverfahren starten. 

Auf dieser Seite finden Sie aktuellen Anmeldezeiträume, die grundlegenden Aufnahmekriterien und weitere Informationen zu Besuchs- und Schnuppermöglichkeiten.  

Anmeldezeiträume: 

Das Aufnahmeverfahren für alle übrigen weiterführenden Schulen in den Kommunen beginnt frühestens am  

Montag,  23.02.2026  

Das Aufnahmeverfahren für alle übrigen weiterführenden Schulen in den Kommunen endet spätestens am  

Freitag,  20.03.2026, 12:00 Uhr 

 

Zuletzt hat der Schulausschuss der Stadt Geilenkirchen entschieden, dass wir trotz der großen Überhänge der letzten Jahre und den damit verbundenen Ablehnungen, im kommenden Jahr kein vorgezogenes Anmeldeverfahren anbieten können. Das bedeutet für Sie, dass der oben benannte Anmeldezeitraum zur Verfügung steht. Im Fall einer Ablehnung müssen Sie sich dann an unseren Schulträger, die Stadt Geilenkirchen, wenden und um die Zuteilung eines Schulplatzes an einer anderen weiterführenden Schule im Stadtgebiet bitten. 

Die Anmeldetermine sind buchbar über unser Onlineportal, welches ab dem 22.11.2025 freigeschaltet ist. Wir freuen uns sehr, wenn Sie schon früh Ihre Absicht bekunden, Ihr Kind an unserer Schule anzumelden. 

Nach dem 20.03.2026 wenden wir die Kriterien für das Aufnahmeverfahren an. Als Schulleiter habe ich mich entschieden, ausschließlich das Kriterium Losverfahren anzuwenden, um allen Kindern, die zu uns wollen, eine faire Chance zu bieten. Als Gesamtschule sind wir verpflichtet, leistungsheterogen aufzunehmen. Das bedeutet, dass wir Losgruppen nach Notendurchschnitt bilden und dafür die Fächer Mathematik und Deutsch heranziehen. Wir entscheiden vorher, ob wir zwei oder drei Losgruppen bilden und ziehen dann die Schüler*innen, die aufgenommen werden aus den Lostöpfen. Die Lostöpfe werden in Notendurchschnittsbereichen gegliedert:  

Beispielhaft bei drei Lostöpfen (Notenschnitt aus Mathematik und Deutsch) 

1,00 – 2,3 

2,31 – 3,3 

3,31- 5,0 

Wer nicht aufgenommen werden kann, erhält nach der Reihenfolge der Ziehung einen Platz auf der Warteliste und den Ablehnungsbescheid. Diese Warteliste erhalten wir ein Schuljahr aufrecht und kontaktieren Sie, wenn ein Schulplatz überraschend frei wird.  

Wir bieten im Vorfeld Ihrer weitreichenden Entscheidung für Ihr Kind einen Informationsabend, auf dem ich als Schulleiter Ihnen gerne unsere Schule vorstelle und auf Ihre Fragen eingehe. Diese Informationsabende sind immer großartige Gelegenheiten, um sich kennenzulernen und einen Eindruck vom Leben an unserer Schule zu gewinnen: 

Infoabend Klasse 5: 11.12.2025, 19:00 Uhr, Aula der Anita-Lichtenstein-Gesamtschule 

Infoabend Klasse 11: 04.11.2025, 19:00 Uhr, Aula der Anita-Lichtenstein-Gesamtschule 

Neben dem Infoabend empfehlen wir Ihnen natürlich unseren liebevoll gestalteten Tag der offenen Tür am 22.11.2025 mit ganz vielen Einblicken für Ihr Kind und Sie. Erleben Sie spannende Experimente, testen Sie gemeinsam mit Ihrem Kind die Fahrzeuge unserer Partner u.s. von der Feuerwehr oder TB-Truckgroup, seien Sie dabei, wenn BMX-Räder in der Turnhalle die Halfpipe unsicher machen oder Kinder neue Höhen an unserer Kletterwand erreichen. Neben den Einblicken in Fachunterrichte und Angebote der Schule können Sie sich mit Ihrem Kind auf die kulinarischen Highlights unseres Fördervereins freuen, der Sie von süß bis herzhaft durch den Tag begleitet.  

Wenn Ihr Kind nach dem Tag der offenen Tür noch mehr Lust auf uns hat, bieten wir mit der Buchung über unser Onlineportal (Link setzten) am 9.12.2025 und 10.12.2025 Einblicke in Fachkurse an. An beiden Tagen kann jeweils ein Kurs von 90 Minuten gewählt werden. Es gibt ein breites Angebot über die Geheimnisse der Chemie oder die Kräfte der Physik bis hin zu den Tipps und Tricks aus dem Bereich Technik und Hauswirtschaft. 

Wir freuen uns schon sehr auf Ihr Kind und Sie und hoffen, dass wir die Schule sind, die Ihrem Kind die besten Startchancen in die Zukunft bietet. Lassen Sie uns gemeinsam in ein neues Schuljahr und eine spannende Bildungsreise starten, weil Bildung den Unterschied macht. 

Es grüßt Sie herzlich 

H.Bruckschen, LGeD 

Schulleiter der Anita-Lichtenstein-Gesamtschule