Eheleute Dahl aus Israel stellen sich den Schülerfragen
Sharon und Richard Dahl waren auf Spurensuche ihrer Familiengeschichte in Geilenkirchen zu Gast. Die Vorfahren Richard Dahls stammen aus Geilenkirchen-Hünshoven. Karl-Heinz Nieren, ehemaliger Lehrer der Anita-Lichtenstein-Gesamtschule, arrangierte den Besuch der Dahls. Bekanntlich war die Anita-Lichtenstein-Gesamtschule die erste Schule im Stadtgebiet, die sich mit der Aufarbeitung der Geschichte der ehemaligen jüdischen Mitbürger beschäftigte und dies mit der Wahl des Schulnamens dokumentierte. In Begleitung von Karl-Heinz Nieren und in Anwesenheit des Schulleiters Uwe Böken, seiner Stellvertreterin Roswitha Steffens und Christa Nickels, Parlamentarische Staatssekretärin a.D. trugen sich die Gäste in das „goldene Buch“ der Schule ein.
Die intensiven Kontakte der Schule zu ihrer Partnerschule Yohana-Yabotinski im israelischen Beer Yakov stießen auf großes Interesse des Ehepaares. Dabei wurde festgestellt, dass ihr Wohnort gar nicht weit von der Yohana-Yabotinski-School entfernt ist. Mit Herrn Scheufen, einem der Initiatoren der Schulpartnerschaft, wurde vereinbart, sich beim ausstehenden Besuch im Herbst dort zu treffen.
Herr Dr. Martin Kerkhoff und seine Oberstufen-Arbeitsgruppe sowie eine Delegation aus seiner Klasse, die zum Teil an der geplanten Israelreise teilnehmen, standen bereit, die Gäste mit Fragen zu bombardieren. Der Fragenkatalog reichte von Fragen zur Kleidung (Bedeutung der Kippa) bis zu politischen und religiösen Fragen. Nach anfänglicher Scheu trauten sich immer mehr Schüler auf Englisch ihre Fragen zu stellen.
Nach ca. 90 Minuten endete die Gesprächsrunde und man verabschiedete sich mit einem Gruppenfoto unter den Portraits von Anita Lichtenstein und ihren Eltern.