Vertragsunterzeichnung zum Talentscouting
Begrüßungsansprache des Schulleiters, Herrn LGED Böken, anlässlich der Vertragsunterzeichnung zum Talentscouting am 28.01.2019:
Liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
meine sehr verehrten Damen und Herren,
verehrte Gäste,
wir alle kennen den Begriff „Leuchtturmprojekt“. Dieser, so meine ich, passt heute in mehrfacher Hinsicht als Bild.
Die aktive Suche nach Talenten ist uns aus dem sportlichen Bereich durchaus vertraut. So suchen beispielsweise Fußballvereine nach neuen Talenten. Sie tun das, um die Jugendlichen zu fördern, aber natürlich auch, um für den eigenen Verein guten Nachwuchs zu bekommen.
So ist auch das Projekt „NRW-Talentscouting“ der nordrhein-westfälischen Hochschulen ein Projekt zur Förderung des talentierten Nachwuchses für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft, aber letztlich auch ein Projekt, mit dem sich die einzelnen Hochschulen präsentieren können, eine klassische Win-Win-Situation sozusagen.
So freue ich mich, dass die uns begleitenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der FH Aachen, Frau Vera Richert, und der RWTH Aachen, Herr Yusuf Bayazit, auch heute hier bei uns sind.
Die Anwesenheit unseres Schulträgers unterstreicht die Bedeutung dieses Projekts! Ich begrüße seitens des Schulverwaltungsamtes der Stadt Geilenkirchen Frau Anja Wallbaum und Herrn Elmar Jung.
Bleiben wir im Bild des Leuchtturms und betrachten das Projekt aus einem anderen Blickwinkel, so stellen wir fest, dass das Talentscouting einen entscheidenden Beitrag zu einer chancengleicheren und gerechteren Bildung für alle leistet.
Ich weiß im doppelten Sinne, wovon ich hier spreche! Ich selbst kenne aus meinem eigenen Stammbaum, soweit ich diesen zurückverfolgen kann, niemanden vor mir, der eine akademische Ausbildung ergriffen hat, und bin auch aus Überzeugung im Bereich der Gesamtschule tätig geworden, da ich für mehr Bildungsgerechtigkeit arbeiten wollte.
Wir freuen uns, dass wir seit Beginn des letzten Jahres in sehr erfolgreicher Form mit den Talentscouts der RWTH Aachen und der FH Aachen kooperieren. Diese Kooperation wollen wir mit dem heutigen Tag auch formal auf eine tragfähige und zukunftsweisende Basis stellen.
Ich danke allen, die dieses Projekt bis hierhin begleitet haben und die hoffentlich auch in der Zukunft die Arbeit weiter mitprägen werden, Ihnen danke ich für Ihre Aufmerksamkeit und übergebe das Wort an die Vertreter der Hochschulen!